Rodeln

Thomas Steu und Lorenz Koller vom Team Österreich gleiten während des ersten Laufs im Doppelsitzerrodeln am fünften Tag der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking im Nationalen Rodelzentrum am 9. Februar 2022 in Yanqing, China.
Omega Official Timekeeper - logo
Tage Stunden Min Sec

Zeit bis zu den Olympischen Paralympischen
Winterspielen Milano Cortina 2026

Icona

Rodeln

Eine Eisbahn mit mehr als 150 km/h hinunterfahren, sich auf die eigenen Reflexe und das Gleichgewicht des Körpers verlassen, um den Rodel zu steuern. Erfahren wir in Erwartung von Milano Cortina 2026 alles über eine der adrenalinhaltigsten Disziplinen der Olympischen Winterspiele!

Icona

Wettbewerbe

Rodeln gilt als der schnellste Sport der Olympischen Winterspiele. Die Athlet:innen liegen auf dem Rücken auf einem kleinen Schlitten, mit den Füßen voran, und rasen mit Geschwindigkeiten von über 150 km/h die Eisbahn hinunter, ohne über mechanische Bremsen zu verfügen. Außerdem sind die Kufen unter dem Schlitten schärfer als beim Bob oder Skeleton und schwieriger zu kontrollieren. Doch bei den Champions sieht alles ganz einfach aus: Obwohl sie einen Druck von 6 G in den Kurven aushalten müssen, müssen sie körperlich entspannt bleiben, um die höchstmögliche Geschwindigkeit beizubehalten. Die Wettbewerbe in Milano Cortina 2026 werden sich auf 5 Veranstaltungen für Männer und Frauen aufteilen.

  • Damen-und Herren-Einzelsitzer
  • Herren-und Damen-Doppelsitzer
  • Mannschaftsstaffel

Territorium

Bild von Cortina d'Ampezzo. Klicken Sie auf das Bild, um mehr über die Gegend zu erfahren.
Cortina D'Ampezzo

Olympische Geschichte

Das Rodeln entstand als Sportart in der Schweiz und seine Wurzeln reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Obwohl es eine der ältesten Wintersportarten ist, feierte es sein olympisches Debüt erst 1964 bei den Spielen in Innsbruck mit einem Mixed-Team-Event, einem Männer- und einem Frauen-Wettbewerb. Bei Milano Cortina 2026 werden zu diesen Veranstaltungen auch die Herren- und Damen-Doppel hinzukommen. Seit 1976 findet dieser Sport auf derselben Bahn statt wie die Bobrennen.

Grundregeln

Damen- und Herren-Einzelsitzer - Im Einzelsitzer treten die Athlet:innen auf derselben Strecke an, wobei jeder Rodelnde an zwei Tagen vier Läufe absolviert. Diese werden auf Hundertstelsekunden genau gestoppt und die Zeiten addiert. Wer die schnellste Gesamtzeit erzielt, ist Sieger. Bei den Damen starten die Athletinnen von einem niedrigeren Punkt als bei den Männern.

Herren- und Damen-Doppelsitzer - Der Doppelsitzer-Wettbewerb findet an einem einzigen Tag statt, wobei jedes Paar zwei Durchgänge bestreitet. Auch hier gewinnt das Paar mit der schnellsten Gesamtzeit die Goldmedaille.

Staffel - Diese Disziplin wurde 2014 in das olympische Programm aufgenommen. Der Staffelwettbewerb umfasst drei Disziplinen desselben Landes: Damen-Einzelsitzer, Herren-Einzelsitzer und Doppelsitzer. Der Damen-Schlitten startet zuerst, wobei die Athletin ein am Ende der Bahn schwebendes Touchpad berührt. Wenn das Touchpad getroffen wird, öffnet sich das Tor und der nächste Schlitten (Herren-Einzelsitzer) beginnt. Der Doppelsitzer ist der letzte, der antritt. Das Team mit der niedrigsten Gesamtzeit gewinnt, nachdem alle drei Teams die Ziellinie überquert haben.

Über die italienischen Medaillensieger

Zwischen 1964 und 1988 dominierte die Deutsche Demokratische Republik die Disziplin und gewann 15 der 21 verfügbaren Goldmedaillen. Einer der unbestrittenen Meister des Rodelns ist der Deutsche Georg Hackl, der dreimal hintereinander Gold gewann, 1992 in Albertville, 1994 in Lillehammer und 1998 in Nagano.

Zu den Legenden des Rodelns gehört der Italiener Armin Zöggeler, der in sechs aufeinanderfolgenden Ausgaben der Olympischen Winterspiele 6 Olympische Medaillen gewann, davon zwei Goldmedaillen (2002 und 2006). Bis heute ist er der Einzige, der dieses Ziel erreicht hat.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie vielleicht die Antwort, die Sie suchen.

  • Welche neuen Veranstaltungen wurden im Rodeln bei den Olympischen Winterspielen in Milano Cortina 2026 eingeführt?

  • Wie schnell können Athlet:innen bei einem Rodelrennen sein?

  • Wer sind die erfolgreichsten Rennrodler bei den Olympischen Spielen?

  • Wer ist die erfolgreichste Rennrodlerin bei den Olympischen Spielen?

  • Wer ist Armin Zöggeler?

  • Welche Länder haben die meisten Medaillen bei den Olympischen Spielen gewonnen?

Entdecken Sie die anderen Sportarten

Geschichte, Regeln und Wissenswertes zu den anderen Olympischen Disziplinen im Programm von Milano Cortina 2026

Worldwide Olympic and Paralympic Partners
Olympic and Paralympic Premium Partners
Olympic and Paralympic Partners
Olympic and Paralympic Sponsors
Official Supporters