Para Snowboard

Noah Elliott vom Team Vereinigte Staaten tritt im Para-Snowboard der Männer am dritten Tag der Winter-Paralympics 2022 in Peking am 7. März 2022 in Zhangjiakou, China, an.
Omega Official Timekeeper - logo
Tage Stunden Min Sec

Zeit bis zu den Olympischen Paralympischen
Winterspielen Milano Cortina 2026

Snowboard Paralimpico

Para Snowboard

Das Para Snowboard feierte sein Debüt bei den Paralympischen Winterspielen in Sotschi, Russland, im Jahr 2014. Mit Blick auf Milano Cortina 2026 erfahren Sie hier alles, was Sie über diese Sportart wissen müssen.

Snowboard Paralimpico

Wettbewerbe

Die Athleten treten in 2 verschiedenen Disziplinen an, die Männer in 3 Kategorien und die Frauen in 1, je nach Art der Behinderung:

- Athlet:innen mit einer körperlichen Beeinträchtigung, die ein oder beide Beine betrifft. Sie können mit Prothesen oder modifizierter Ausrüstung antreten.
- Athlet:innen mit einer körperlichen Beeinträchtigung, die einen oder beide Arme betrifft, die im Stehen antreten.

Die Disziplinen, in denen die Athlet:innen antreten, sind:

Banked Slalom

 Jeder Athlet absolviert drei Läufe und der beste Lauf bestimmt seine endgültige Platzierung auf der Grundlage der Zeit. Es befindet sich immer nur ein Athlet auf der Strecke. Die Strecke ist gewöhnlich ein Hang mit mittlerem Gefälle und vorzugsweise ein natürlich abwechslungsreiches Gelände mit vielen Wellen. Auf der Höhe der Tore werden Schneekurven angelegt und der Athlet muss entscheiden, welches die ideale Bahn ist.

Snowboard-Cross 

Während der Qualifikation absolviert jeder Athlet drei Läufe und der beste Lauf bestimmt die endgültige Platzierung auf der Grundlage der Zeit. Es befindet sich immer nur ein Athlet auf der Strecke. Bei Kopf-an-Kopf-Wettbewerben stehen 16 Männer und acht Frauen im Finale, wobei jeder Lauf von zwei Athleten oder einer anderen von den Wettkampfrichtern festgelegten Anzahl bestritten wird. Bei den Zeitläufen treten die Athlet:innen dagegen auch im Finale einzeln an.

Riesenslalom

Jeder Athlet absolviert zwei Läufe und die Gesamtzeit bestimmt die endgültige Platzierung. Es befindet sich immer nur ein Athlet auf der Strecke. Die allgemeinen Merkmale der Strecke und das Gelände umfassen möglichst ein unterschiedliches Gefälle.

Bei Milano Cortina 2026 werden die Wettbewerbe der Damen und Herren in Cortina d'Ampezzo im Cortina Para Snowboard Park ausgetragen.

Territorium

Bild von Cortina d'Ampezzo. Klicken Sie auf das Bild, um mehr über die Gegend zu erfahren.
Cortina D'Ampezzo

Ursprünge

Zunächst wurde Para-Snowboarding von der World Snowboard Federation (WSF) verwaltet, aber nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung im Jahr 2010 wurde es in die World Para Alpine Skiing eingegliedert mit dem Ziel, weiterhin mit der WSF zusammenzuarbeiten, um diesen Sport zu entwickeln. Die World Para Snowboard diente dann als internationaler Verband für diese Sportart, bis die Leitung 2022 an den Internationalen Ski- und Snowboardverband (FIS) übertragen wurde. Der Erfolg dieser Sportart ist der Entschlossenheit einer Gruppe von Pionieren zu verdanken, die 2005 damit begannen, sich für die Aufnahme dieser Sportart in die Paralympischen Winterspiele einzusetzen. Nach jahrelangen Kampagnen wurde 2012 bekannt gegeben, dass Snowboarding bei den Paralympischen Winterspielen 2014 in Sotschi als Teil des alpinen Skiprogramms mit zwei Medaillenwettbewerben im Snowboard-Cross-Zeitfahren für Männer und Frauen mit Beeinträchtigungen der unteren Gliedmaßen debütieren wird.

Olympische Geschichte

Das Para Snowboard wurde erstmals bei den Paralympischen Winterspielen 2014 in Sotschi, Russland, eingeführt. 

Die Wettkämpfe dieser Disziplin bei den Paralympics waren ein großer Erfolg und erregten die Aufmerksamkeit der Medien auf der ganzen Welt. Die niederländische Athletin Bibian Mentel-Spee gewann die Goldmedaille bei den Frauen und der Amerikaner Evan Strong gewann Gold bei den Männern.

Über die italienischen Medaillensieger

Derzeit hat Italien nur eine einzige Paralympische Medaille in dieser Disziplin, und zwar die Silbermedaille von Manuel Pozzerle im Snowboardcross in Pyeongchang 2018.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie vielleicht die Antwort, die Sie suchen.

  • Welcher Athlet hat bei den Paralympics die meisten Medaillen im Snowboarding gewonnen?

  • Welche Athletin hat bei den Paralympics die meisten Medaillen im Snowboarden gewonnen?

  • Welche Nationen haben die meisten Medaillen bei den Paralympischen Spielen gewonnen?

  • Wo werden die Para-Snowboard-Wettbewerbe für Milano Cortina 2026 stattfinden?

Entdecken Sie die anderen Sportarten

Geschichte, Regeln und Wissenswertes zu den anderen Paralympischen Disziplinen im Programm von Milano Cortina 2026

Worldwide Olympic and Paralympic Partners
Olympic and Paralympic Premium Partners
Olympic and Paralympic Partners
Olympic and Paralympic Sponsors
Official Supporters